Autor: Jörg Hoewner
Ok, jetzt gehöre ich ja fast doch zu der hohen Zahl von Bloggern, die ausschließlich selbstreferentiell über das Bloggen schreiben:
Frank Patalong hat in Spiegel online einen Beitrag über Wahlblogs veröffentlicht. Der Grundtenor: Nur die Besten kommen durch! Viele Blogs dümpeln mangels Aktualisierung. aber vor allem mangels authentischen Inhalten vor sich hin. Die Nutzerzahlen sind im Vergleich zu anderen Sites, die eine politische Berichterstattung anbieten, überschaubar. Interessant sind die Polit-Blogs vor allem dadurch, dass sie eine gewisse “Elite” erreichen, d.h. potentielle Multiplikatoren, so dass man sie nicht unterschätzen sollte.
Dann habe ich mir einige Blogs angeschaut. Die offiziellen Parteiblogs waren eher mau und wenig interessant. Lebhafter scheinen mir eher die “nicht-offiziellen” Blogs zu sein. Eine Auswahl:
- Das politisch inkorrekte Weblog in Deutschland von Stefan Herre
- Mein Parteibuch. In Rot. Von Marcel Bartels
- Politik im Hier und Jetzt vom Spreeblick-Verlag
- Wahlblog von einem eher liberalen Autorenteam
- WebSozisBlog. Ein Blick von links. Von einem SPD-nahen Autorenkollektiv
- Wahlblog 2005…. Tja, wo ist denn hier das Impressum??
- Den Überblick behalten: Politik Digital ist und bleibt das beste Angebot in Deutschland, wenn es darum geht, sich über Politik im Internet zu informieren!
Viel Spaß beim Lesen!