Es ist ja offensichtlich, dass ich mich seit einiger Zeit extrem mit dem Thema Enterprise 2.0, spezieller noch mit Enterprise Microblogging-Lösungen beschäftige. Im Rahmen unserer Arbeit haben wir daher einen Überblick zusammengestellt, den ich nicht vorenthalten möchte. Wenn man an Enterprise Microblogging, also dem Microblogging innerhalb von Unternehmen, denkt, dann kommt automatisch die Assoziation mit Twitter. Twitter wird durchaus auch für die unternehmensinterne Kommunikation genutzt, hier hat es allerdings gravierende Nachteile, die eben jene Enterprise Microblogging-Anbieter umgehen, ohne jedoch die Tugenden von Twitter (z.B. Niedrigsschwelligkeit) zu vernachlässigen. Also, hier der Überblick:
Grundsätzlich unterscheiden wir hier zwei Richtungen:
- Integrierte Lösungen: Produkte, die Teil einer größeren, umfassenderen Groupware- oder Wiki-Lösung sind.
- Stand-alone: Produkte, die als separater Service genutzt werden können, insbesondere als SaaS oder in Form einer Software-Lizenz. Einige davon lassen sich relativ problemlos in bestehende Sharepoint oder Wiki-Lösungen einbauen, wie zum Beispiel die Lösung von Communote. Diese sind also integrierbar (womit meine Aufteilung schon fast wieder hinfällig wird, nun gut….)
Stand-alone:
- Communote: http://www.communote.com
- Yammer: http://www.yammer.com
- ReVou: http://ReVou.com v
- IDidWork: http://www.ididwork.com/
- QijCom: https://www.qikcom.com/
- Co-op: http://coopapp.com/
- Yonkly: http://www.yonkly.com/
- Akibot: http://www.akibot.com/
- Heartsofco: http://www.heartofco.org/
- OpenMicroblogger: http://openmicroblogger.org/
- Cyn.in: http://www.cynapse.com/cynin
- Obayoo: http://obayoo.com/
- Brainpark: http://www.brainpark.com/features
- Identi.ca: http://identi.ca – auch basierend auf StatusNet
- TrillR: https://trillr.coremedia.com//
- Present.ly: http://presentlyapp.com/
- Laconica heißt jetzt status.net: http://status.net/ – und ist nun OpenSource.
- SocialCast: http://www.socialcast.com/
- Rypple: http://rypple.com/
- Snipia: http://www.snipia.com
Integrierte Lösungen:
- ESME/ SAP: http://www.esme.us/esme/ – Eigentlich ein Experiment von SAP. Bisher noch nicht Teil einer Suite, soweit ich weiß. Schöner Blog dazu: http://blog.esme.us/
- OraTweets: http://oratweet.com/ – Wie der Name andeutet, das Pendant dazu von Oracle.
- BlueTwit: Ein Projekt von IBM, mehr dazu: http://www.elsua.net/2008/03/27/social-networking-the-twitterverse-debates/ , vermutlich mündete das in Lotus Connections 2.5: http://seekingalpha.com/article/162824-ibm-beefs-up-lotus-connections-with-enterprise-microblogging
- SocialText: http://www.socialtext.com/products/microblogging.php
- JointContact: http://www.jointcontact.com/
- Prologue: Ein Plug für WordPress: http://en.blog.wordpress.com/2008/01/28/introducing-prologue/
- Headmix: http://www.headmix.com/
- CubeTree: http://www.cubetree.com/
- NewsGator Social Sites 3.0: http://www.newsgator.com/business/socialsites/default.aspx
- SocialWok: http://socialwok.com/: Eine Applipaktion für Google Apps.
Ach ja, in ein paar Monaten könnte man hier eventuell noch Google Wave nennen, aber noch nicht.
Pingback: Twitted by djauhara