Die Internet-Zukunft, die vergangene Zukunft – und die Gegenwart

29. Juni 2006 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner
Bei Smartmobs bin ich auf einen Hinweis („Imagining the Internet – Elon/Pew“) von Mike Love aufmerksam geworden: Er weist auf ein Research-Projekt der Elon University mit dem Pew Internet Project hin, in dem die Zukunft des Netzes erdacht werden soll.

Zur Zukunft: Darum geht es bei diesem Projekt grundsätzlich. Im Bereich „Forward150/Back 150“ kann man schon jetzt die nächsten 150 Jahre Revue passieren lassen. Es ist klar, dass wir ab 2050 und später downloads direkt im Hirn (sofern vorhanden) speichern können. Ich wünschte, ich könnte das jetzt schon…

Handfester sind die Vorhersagen der Webnutzer, die am Projekt teilnehmen können, da geht es z.B. um Kontrolle durch grosse Konzerne, Regierungen und um den Zusammenbruch des Netzes. Teleportationen sind hier ein weiteres Schwerpunktthema. Star Trek lässt grüssen.
Zur vergangenen Zukunft: Schätzchen finden man sicherlich in dem Bereich, in dem die Vorhersagen aus den frühen 90ern zu finden sind, quasi Vorhersagen, wie wir heute das Netz nutzen und unser Leben leben würden. Z.B. Stewart Brand, der 1995 behauptet, dass in Zukunft niemand mehr Steuern zahlen muss, weil alle Transaktionen nur verschlüsselt und on line stattfinden würden. Lieber Stewart, ich wünschte Sie hätten Recht – aber Ihre Fantasie reichte offensichtlich nicht aus, um die Fantasie unserer Finanzinstitutionen realistisch einzuschätzen… 
Zur Gegenwart: Über der Kommentarfunktion in Smartmobs gibt es eine Art Web2.0-Gadgetleiste:

screenshot_53.jpg

Sehr beeindruckend… Ist das die Zukunft?
Da fehlen doch noch welche!

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


1 × 2 =