K12

Politischer Einfluss auf die Wertekommunikation: Reden oder schweigen? 

25. April 2025 · von Britta Neisen · Keine Kommentare

Mit Trump ist der „Culture War“ in der Welt angekommen: US-amerikanische Firmen und internationale Konzerne beenden Diversitäts- und Klimaschutzinitiativen, um das Geschäft in den USA nicht zu verlieren – oder überlegen sich zumindest, wie sie mit der neuen politischen Realität umgehen. Was heißt das für die Nachhaltigkeitskommunikation in Deutschland? Wie Unternehmen jetzt reagieren können. 

Das ging schnell: Bereits eine Woche vor der zweiten Inauguration von Donald Trump kündigte JP Morgan, die größte Bank der USA, an, aus der „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA) auszusteigen – und damit Nachhaltigkeit auf der Prioritätenliste ganz nach unten zu verbannen. Andere US-Unternehmen wie McDonald’s schafften im vorauseilenden Gehorsam ihre Diversitätsprogramme ab; Meta will keine Fakten-Checker mehr beschäftigen.

Weiterlesen →

Das große Whitepaper-1×1 für Unternehmen: Strategie, Inhalte und Vermarktung

15. April 2025 · von Verena Waldbröl · Keine Kommentare

Was ist ein Whitepaper – und was ist es nicht?

Ein Whitepaper ist ein Dokument, das detaillierte Informationen zu einem (komplexen) Thema vermittelt. Es ist objektiv, faktenbasiert und lösungsorientiert. Wichtig: Es muss immer einen Mehrwert liefern! So kann es den Leserinnen und Lesern beispielsweise als Entscheidungshilfe dienen.

Ein Whitepaper ist kein Werbetext, keine Produktbroschüre und kein Blogartikel. Es gibt keine Meinungen wieder, bewirbt nichts und steigt deutlich tiefer in Themen ein als andere Texte. Oft sind Whitepapers zwischen fünf und 15 Seiten lang, je nach Thema und Zielgruppe aber auch deutlich umfangreicher.

Für alle, die es eilig haben: Eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten für erfolgreiche Whitepapers und die fünf häufigsten Fehler gibt’s ganz unten.

Weiterlesen →

LinkedIn für CEOs: Warum ein persönliches Profil keine zweite Unternehmensseite ist

28. März 2025 · von Juliane Howitz · Keine Kommentare

Ein großer Raum mit vielen Menschen, die nach vorne schauen. Eine Person steht auf der Bühne und hält einen Vortrag. Das Publikum ist unscharf im Vordergrund, die Bühne im Hintergrund.

LinkedIn ist für Unternehmen längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Doch während Unternehmensprofile auf Reichweite und Markenbildung ausgerichtet sind, haben persönliche Profile – insbesondere von CEOs – eine ganz andere Dynamik. Die Annahme, man könne ein CEO-Profil genauso bespielen wie ein Unternehmensprofil, führt oft zu enttäuschenden Ergebnissen.

Warum? Weil es nicht nur technische Unterschiede gibt, sondern auch strategische und operative Anpassungen erfordert. Ein erfolgreiches CEO-Profil lebt von Persönlichkeit, direkter Interaktion und einer individuellen inhaltlichen Ausrichtung. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es ankommt, welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie eine erfolgreiche Umsetzung aussehen kann.

Weiterlesen →

Kommunikationstrends 2025: So sicherst du dir einen Wissensvorsprung

28. März 2025 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Eine große Satellitenschüssel steht vor einem Sternenhimmel. Die Milchstraße ist deutlich zu sehen. Der Himmel leuchtet in Blau und Lila. Unten sind dunkle Hügel zu erkennen.

Warum Kommunikator:innen jetzt handeln müssen

Unternehmenskommunikation trägt direkt zum Geschäftserfolg bei. Doch in letzter Zeit verändern sich die Spielregeln immer schneller: Technologische Entwicklungen wie KI und datengetriebene Kommunikation prägen zunehmend die Art, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren. Gleichzeitig erwarten Kunden, Partner und Mitarbeitende eine zeitgemäße Ansprache.

Wer relevante Kommunikations- und Technologietrends frühzeitig erkennt, sichert sich nicht nur die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppen, sondern kann sich auch als Innovationsführer:in positionieren – intern wie extern. Denn das Wissen über Zukunftsthemen macht die Unternehmenskommunikation zum Impulsgeber, schafft Anlässe für strategische Kommunikation und sichert ihren Einfluss auf zentrale Unternehmensentscheidungen.

Aber welche Entwicklungen sind wirklich relevant? Das finden wir für dein Unternehmen heraus: mit unserem „Trendradar Communications & Technology“.

Weiterlesen →

Von statisch zu spektakulär: Wie KI aus Bildern bewegte Geschichten macht

28. März 2025 · von Verena Waldbröl · Keine Kommentare

Bunte, leuchtende Striche zeigen Menschen in Bewegung. Die Farben sind Blau, Rot, Gelb und Pink. Unten rechts steht „KI-generiert“.

Von Markus Göddertz

Ein Video mit Wow-Effekt – das war der Wunsch unseres Kunden. Ein Film, der zeigt, was sich im vergangenen Jahr dank der strategischen Neuausrichtung im Unternehmen getan hat. Motivierend, emotional, auf den Punkt, und in zwei Wochen fertig. Klingt machbar? Vielleicht. Doch es gab einen Haken: Der Kunde hatte kein Videomaterial, sondern nur statische Bilder – unsortiert, ohne erkennbare Storyline.

Weiterlesen →