K12

Must reads: Social software

9. August 2006 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

In Vorbereitung auf meinen SocialSoftware / Public Relations-Workshop am 11.8. möchte ich ein paar Lesetipps platzieren. Nicht zu speziell, sondern eher grundlegende Beiträge, die einen mit dem Möglichkeitsraum von Web2.0, Social Software und verwandten Ideen vertraut machen. Sozusagen sind das meine Favourites unter meinen Downloads:
  • Institute for the Future: Technologies of cooperation. Download (PDF).
  • Institute for the Future: Toward a New Literacy of Cooperation in Business. MANAGING DILEMMAS IN THE 21ST CENTURY. Download (PDF)
  • Forrester Studie: Social Computing. Mehr dazu
  • Diverse Autoren: Why things matter. Oder: A Manifesto for Networked Objects — Cohabiting with Pigeons, Arphids and Aibos in the Internet of Things. Download (PDF)
  • Cormac Lawler: Wikipedia as a learning community. Eine Dissertation. Man erfährt viel darüber, warum Wikipedia funktioniert. Download (PDF)

Als Buch wirklich faszinierend finde ich darüber hinaus Howard Rheingold´s „Smartmobs“. Einen Vortrag – quasi eine Kurzfassung des Buches – kann man sich auch anhören (83 MB, MP3).

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


20 − 15 =