K12

Buchtipp: „The Meme Machine“ von Susan Blackmore

27. Januar 2007 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner

Kurzverdikt: Lesenswert, aber nicht praxisrelevant.

Neben Richard Dawkins gilt Susan Blackmore als einer der führenden Köpfe der Memetik, mithin ist sie also eine der Theorie-Patinnen von viralen Meinungs-Prozessen wie dem Viralen Marketing.

In der Hoffnung, mehr über die Grundlagen zu von Viraler Kommunikation zu erfahren, habe ich mir dies Buch bestellt und wurde in dieser Hinsicht enttäuscht. Da das Buch sich mehr damit beschäftigt, eine Beweisführung pro Memetik anzutreten und weniger, wie und was man damit anstellen kann.
Wenn man damit leben kann, ist es trotzdem eine interessante Lektüre, in der es um die Diffusion von Ideen, Religion und Soziobiologie geht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


5 + 20 =