Gerade ausgelesen: „Ökonomie 2.0: 99 überraschende Erkenntnisse“ von Norbert Häring und Olaf Storbec. Anders als der Name suggeriert, hat das Buch inhaltlich weder mit der Weisheit der Massen noch mit dem Web2.0 zu tun.
Vielmehr werden allerlei mikro- und makroökonomische Vorurteile ausgeräumt, insbesondere das des Homo oeconomicus, der, eben doch weniger rational entscheidet, als klassischen ökonomischen Theorien zu Grunde liegt.
Unter anderem wird hier diese Studie vorgestellt, bei der es um verdeckte Werbung im Internet geht: „Von Christina Aguilera lernen, heißt siegen lernen„.
Kurzweilig, das richtige für Straßenbahnfahrten…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.