K12

Buchtipp: Social Media für Unternehmen. Das Praxisbuch für KMU. Von Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln

3. Dezember 2013 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Kurzverdikt: Sehr empfehlenswert.

In „Social Media für Unternehmen“ wird dem Leser eine solide Grundlage für den Einstieg in eigene SoMe-Aktivitäten bereitet. Systematisch von Analyse, über Konzeption, Engagement und – schließlich schreibt auch Monitoring-Expertin Stefanie Aßmann – bis hin zur Erfolgskontrolle. Veranschaulicht an Beispielen und in Form von Diagrammen, zahlreichen Arbeitshilfen (Checklisten, Tool-Hinweisen, Links) gut vermittelt zum linearen Lesen und zum selektiven Nachschlagen.
Besser als in vergleichbaren Büchern behandelt finde ich die Kapitel bzw. Abschnitte über die Rolle von Social Media Managern, zur Vorbereitung zum Community Management, das Kapitel über Kundenservice und das über Innovation, weil hier auf Aufgabenstellungen eingegangen wird, die beim Social Media-EInsatz zentral sind, sonst eher stiefmütterlich behandelt werden.
Unglücklich finde ich im Untertitel („…für KMU“) die Ansprache der Zielgruppe aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), weil es diesem Anspruch nicht gerecht wird. Die meisten gezeigten Case Studies und Beispiele finden sich aus dem Umfeld größerer Unternehmen (z.B. Post, Tchibo, Deutsche Bahn, Zalando). Gerade kleinere könnten bei solchen Beispielen eher leicht frustriert werden, obwohl es ein paar Beispiele wie  Facebook- und Twitternutzung eines Malerbetriebs gibt. Die Fragestellungen bei diesen Unternehmen sind eben ganz andere und Stichworte wie Employer Branding oder Innovationsmanagement, Monitoring klingen hier erst mal sehr abstrakt und sind von der Malerbetriebspraxis weit entfernt.
Trotzdem sehr empfehlenswert.
Das vorliegende Buch ist bei Galileo Computing erschienen und umfasst 390 Seiten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


4 × vier =