K12

Social Media Measurement: Ein Überblick

19. März 2007 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner

Social Media Measurement – Blog-Monitoring ist dabei nur ein Bereich – befindet sich derzeit noch in der Findungs- und Entstehungsphase.

Es gibt eine Reihe von Angeboten, die klassische Monitoring-Ansätze auf Blogs und andere soziale Medien übertragen. Einige Tools durfte ich in der Zwischenzeit ausprobieren, war aber von keinem so richtig begeistert. Zuletzt z.B. CyberAlert, ein solider Dienst gewiss – aber was nützen mir (auch mit mehr personellen Ressourcen) täglich 500-1000 Fundstücke, die mir z.B. nur über „IBM“ zugestellt werden? Was davon ist wirklich relevant?

Beim Blogmonitoring stehen Auffinden und Analyse von Inhalten im Vordergrund. Doch wie steht es um die anderen KPIs im Social Media-Bereich?

Laut Richard Karpinski experimentiert Web Analytics/ KPI-Guru Eric T. Peterson (siehe auch „Buchtipp: Web site measurement hacks von Eric T. Peterson„) mit Social Media-KPIs. Wer das verfolgen will, dem sei Petersons Blog wärmstens empfohlen. Besonders interessant sind KPIs, mit denen „Engagement“ gemessen werden soll. Ein interessanter Thread mit einer Reihe von schönen Grafiken findet sich hier. Was in Bezug auf „Engagement“ gemessen werden kann, wird in einem anderen Beitrag kurz skizziert:

  • „Publishing
  • Creating and Publishing to a Group
  • Posting
  • Subscribing
  • Favoriting
  • Adding Friends
  • Bookmarking
  • Emailing
  • Distributing
  • Streaming
  • Networking
  • Creating Mash-up Content“

Licht ins Social Media Measurement-Thema will auch Constantin Basturea mit einer „SocialMediaMeasurement„-Seite im NewPRWiki schaffen. Meiner Meinung nach Highlights daraus:

  • Ein Guide zum Thema soll im April erscheinen.
  • Die Firma Umbria will einen neuen Service „Tribe Analysis“ anbieten. Klingt cool. Mehr dazu.

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


5 + 10 =