Für einen Vortrag an der Technischen Hochschule Köln habe ich mich damit auseinandergesetzt, wie Social Media Redaktionen und Verlagen nicht nur als Distributions- und Kommunikationsmedien dienen, sondern vor allem neue Organisationsmodelle für die redaktionelle Arbeit ermöglichen.
Als Einstieg dient ein historischer Vergleich mit der Entwicklung des Telegrafen. Innerhalb von wenigen Jahren revolutionierte der Telegraf die redaktionelle Arbeit: Auf einer zuerst rein technischen Innovation entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit neue Zeichensysteme (Abkürzungen, Morsecodes), neue Mediennutzungspraktiken (erste Echtzeit-Chats), die nur fünf Jahre später in die Gründung der ersten Nachrichtenagentur mündeten.
Hier ist die Präsentation.