K12

Buchtipp: „Creative Research: The Theory and Practice of Research for the Creative Industries“ von Hilary Collins

31. Januar 2011 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Kurzverdikt: Lesenswert / Standardwerk

Manchmal ist doch noch besser, in Buchläden zu stöbern, als in Amazon auf die richtigen Vorschläge zu warten. Dabei bin ich in Düsseldorf vor einigen Wochen auf diesen kleinen Schatz gestossen:

In „Creative Research“ wird Industrie-/Grafik-/Informations-/Web-Designern und anderen Agenturheinis Handwerkszeug in Richtung Analyse- und Forschungsmethoden vermittelt. Also wie kommt man zu Einsichten über Verwender, User, Rezipienten? Wie geht man vor? Welche Datenerhebungsmethoden gibt es? Wie strukturiert man Desk Research? Wie funktioniert ein Usability Test? Wie präsentiert und bewertet man seine Ergebnisse? Das komplette Programm von der Problemdefinition bis zur Formulierung von Empfehlungen.

Das vermittelt das Werk ganz zielgruppengerecht mit einer schönen, klaren und durchdachten Gestaltung, die das Blättern und Nachschlagen darin zu einer Freude macht.

Da die Researchmethoden nicht nur für Kreative relevant sind, ist das Werk problemlos für jedermann von Nutzen – vom Berater bis zum Ingenieur.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


siebzehn − elf =