K12

Social Media Metrics mit Google Analytics – Weiter geht´s

6. Mai 2012 · von Jörg Hoewner · Keine Kommentare

Vor ein paar Monaten habe ich einen „Hack“ vorgestellt, mit dem man mit Google Analytics Social Media Tracking durchführen kann. Inzwischen ist die Methode, die ich vorgestellt habe, keineswegs obsolet geworden, aber für Standardanforderungen im Bereich Social Media Metrics entwickelt Google derzeit mit Siebenmeilenstiefeln neue Funktionen. Im Kern der Social Media-Funktionalitäten steht Google plus, aber auch andere Datenlieferanten werden berücksichtigt, die Nutzung von Angeboten im Rahmen des Social Graphen von Facebook, können über Social plug-in Analytics abgedeckt werden.

Einen groben Überblick über die Methoden findet man hier.

Es passiert hier also einiges und seitdem Google Analytics datenschutzkonform einsetzbar ist, kann man den Einsatz auch mit gutem Gewissen empfehlen.

In den letzten Jahren haben wir in den meisten Projekten etracker empfohlen bzw. eingesetzt, weil die Datenschutzkonformität schon immer vorbildlich implementiert war. Auch etracker bietet laufend neue Funktionen und Produkte, nur leider hat sich im Bereich Social Media hier noch gar nichts gezeigt, so dass Google Analytics im bezahlbaren Bereich zunehmend zum Mittel der Wahl wird – ich würde sagen „leider“.

Autor: Jörg Hoewner

Jörg Hoewner ist Geschäftsführender Partner bei K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Seit fast 30 Jahren berät er Kunden im Bereich Digitale Kommunikation und der Einführung von digitalen Werkzeugen in Kommunikation und Marketing. Darüber hinaus ist er als Referent aktiv und Autor zahlreicher Fachbeiträge – online, in Zeitschriften und Büchern. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit dem Thema integrierte, datengetriebenen Kommunikation und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation. Kontakt: Jörg Hoewner (joerg.hoewner@k-zwoelf.com).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


sechs + zehn =