Unternehmenskommunikation

Update SEO für die Unternehmenskommunikation: Zielgruppen erforschen – Tools und Links (Teil 2)

2. Februar 2012 · von Katharina Jung · 5 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

In Teil 1 dieses Beitrages „Update SEO für die Unternehmenskommunikation: Zielgruppen verstehen und gute Inhalte liefern“ habe ich die folgende These aufgestellt: Die klügste Strategie für PR-Profis ist es, das Thema „SEO“ von der Interessenlage ihrer Zielgruppe aus anzugehen. Ich habe Fragen angeführt, die man sich stellen sollte, um entsprechende Angebote und Inhalte zu erarbeiten. Hier sollen nun die Tools und Methoden im Mittelpunkt stehen, die dabei helfen können, die Fragen zu beantworten. Darüber hinaus finden Sie einige Literatur- und Linktipps zu – meiner Meinung nach verständlichen und hilfreichen – Angeboten, zum Thema SEO im engeren Sinne. Weiterlesen →

Update SEO für die Unternehmenskommunikation: Zielgruppen verstehen und gute Inhalte liefern
(Teil 1)

31. Januar 2012 · von Katharina Jung · 6 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Das Thema Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist in der Unternehmenskommunikation angekommen. Es ist sicher sinnvoll, sich beispielsweise in Pressemitteilungen Gedanken über Keywords zu machen (s.“In den Suchmaschinen an oberster Stelle: SEO-PR als Chance“). Doch viele Menschen, so ist zumindest meine subjektive Beobachtung aus Anfragen und Gesprächen, denken noch immer, SEO bedeute nichts anderes, als einen Text von oben bis unten mit Keywords zu versehen oder geheime technische Einstellungen vorzunehmen. Andere sind komplett verwirrt: Was tun angesichts immer neuer Meldungen zu Personalisierung, Mobilisierung, Lokalisierung und anderen Algorithmus-Umstellungen in Suchmaschinen? (s. z. B. „Google sucht dich“)

Weiterlesen →

Probleme beim Einrichten einer Unternehmensseite auf Facebook. Oder: Der Tag, an dem ich Mr. Zuckerberg (fast) die Freundschaft kündigte.

26. Januar 2012 · von Melanie Schwarz · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Der Auftrag: Eine Unternehmensseite auf Facebook einrichten. In einem Workshop zusammen mit einem Kunden.

Schwierigkeitsgrad: Gering. Ich hatte das Prozedere zu diesem Zeitpunkt schon ein paar mal durchlaufen, zusätzlich einige HowTo-Tutorials gelesen und dem Kunden ein Briefing vorab geschickt, welche Informationen er bereithalten solle (gewünschter Facebook-Nutzername, Profilbild etc.). Also bestens gewappnet…Dachte ich… Weiterlesen →

Der Mc Donald’s-Check: Kunden-Urteil einfach ignorieren?

17. Januar 2012 · von Babette Schneckener · 3 Minute Lesedauer · 1 Kommentar

Gestern Abend in der ARD: Der McDonald’s-Check. Zwei Journalisten testen Geschmack, Verführung und Bekömmlichkeit von Big Mac und Fritten sowie die Fairness des Unternehmens. Die Erkenntnisse reichen von interessant bis altbekannt. Interessant: Kinder werden strategisch geködert. Die Mitarbeiter sprechen sie direkt an und die Kleinen dürfen selbst bestellen; das Spielzeug im „Happy Meal“ ist zunächst das Objekt der Begierde der Nachwuchskunden – irgendwann kommen sie dann auf den Geschmack von Pommes frites und Burgern. Altbekannt: Gesund und bekömmlich ist das schnelle Essen nicht wirklich. Weiterlesen →

Plain-English und Co: „Lach- und Sachvideos“ für die Unternehmenskommunikation

16. Januar 2012 · von Katharina Jung · 5 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Nachdem ich Zeugin eines Missverständnisses über die Darstellungsweise von Plain-English- und Informationsvideos wurde, fragte ich mich selbst: Wo liegt denn eigentlich genau der Unterschied? Klare Definitionen fand ich im Netz nicht. Also habe ich mir (und Google) mal die folgenden Fragen gestellt: 1. Was ist der Unterschied? 2. Was bringen diese erklärenden Videos für die Unternehmenskommunikation? 3. Warum sind sie dort gerade so modern?

Informationsvideos in der Unternehmenskommunikation

Animierte Informationsvideos im „Sendung-mit-der-Maus-Stil“ sind ein beliebtes Mittel, um komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Auch in der Unternehmenskommunikation spielen sie eine immer größere Rolle. Warum?

Es ist meist Anliegen der Unternehmenskommunikation, sich einfach auszudrücken, um alle Zielgruppen zu erreichen. Beim Thema Film stand aber gerade in der externen Kommunikation lange das Image-Video im Mittelpunkt. Es nutzt vor allem die emotionale Kraft des Mediums – überhöht, dramatisierend und mitreißend – meist gepaart mit Musik. Weiterlesen →