Digital & Online

Social Media in Redaktionen angekommen

20. Juni 2010 · von Joerg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Der Medien-Trendmonitor von newsaktuell untersucht in regelmässigen Abständen unter anderem die Nutzung von neuen Medien durch Journalisten. Nachdem in den vergangenen Jahren die Akzeptanz des Web 2.0 im Journalismus eher verhalten war, diffundiert das Soziale Web nun auch in diese eher konservative Gruppe:

„Journalisten attestieren Social Media eine „hohe“ (47 Prozent) oder gar „sehr hohe“ Relevanz (acht Prozent) für die redaktionelle Arbeit. Trotzdem ist der Anteil der Skeptiker in den Redaktionen aber immer noch relativ hoch. Ein gutes Drittel schreibt Twitter, Facebook & Co eine „geringe“ (32 Prozent) oder sogar „gar keine“ (drei Prozent) Relevanz zu. Anders sieht es beim journalistischen Nachwuchs aus. Drei Viertel der Volontäre sagen, dass die sozialen Netzwerke eine „hohe“ oder sogar „sehr hohe“ Relevanz haben („hohe“ 53 Prozent; „sehr hohe“ 20 Prozent). Ähnlich sieht es erwartungsgemäß bei den Online-Redakteuren aus. Auch hier ist man überdurchschnittlich aufgeschlossen gegenüber Informationen aus dem Web 2.0. Doppelt so viele Web-Journalisten halten im Vergleich zur Gesamtheit die Relevanz von Social Media für „sehr hoch“ (16 Prozent). Am meisten setzen die deutschen Journalisten auf YouTube (38 Prozent), knapp dahinter folgen mit je 37 Prozent XING und Facebook. Twitter ist überraschenderweise nicht unter den Top Drei. Weniger als jeder Dritte zwitschert im Job oder recherchiert dort für Artikel und Beiträge (29 Prozent). In Bezug auf Twitter lohnt aber ein Blick auf die einzelnen Mediengattungen. Redakteure, die für Online und Multimedia arbeiten, setzen sich spürbar vom Durchschnitt ab. Sie arbeiten am meisten mit Twitter (56 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen bei dieser Gruppe Facebook mit 52 Prozent und XING mit 49 Prozent. Am wenigsten twittern Journalisten, die bei Zeitschriften arbeiten. Nur knapp jeder fünfte (19 Prozent) nutzt den Dienst mit dem blauen Vogel.“

Die Studie zum Anschauen:

Im Angebot: Workshops/ Vorträge zu „Social Media Controlling“, „Online-PR-Controlling“ und „Online-PR“

16. März 2010 · von Joerg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

An denen wir beteiligt sind, in nächster Zeit (bitte kommen!):

  • „Social Media Controlling: Herausforderungen und Lösungsansätze. Am 17.3.2010 in Düsseldorf.
    Mehr Infos dazu.
  • „Online-PR-Erfolgskontrolle“ für newsaktuell,am 5.5.2010 in Düsseldorf und am 19.10.2010 in Hamburg.

Web2.0 noch nicht bei Nutzern angekommen

3. Dezember 2009 · von Joerg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Im Rahmen einer Nutzerumfrage unter Besuchern der Websites eines unserer Kunden, wollten wir wissen, welche Web2.0-Dienste die Leute wirklich nutzen. Komplett ausgefüllt haben den Fragebogen 1.680 Nutzer.

Man muss sagen, dass die Nutzer eher überdurchschnittlich alt sind verglichen mit der bundesdeutschen „Online-Bevölkerung“ insgesamt. Trotzdem: Außer Wikipedia, YouTube und Foren sind Web2.0 noch nicht so weit angekommen. Immerhin ist Twitter wird doch weitreichender genutzt als ich befürchtet habe.