Corporate Influencer: Warum viele Programme scheitern – und wie es besser geht
8. Juli 2025 · von Juliane Howitz · 6 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Corporate Influencer sind gekommen, um zu bleiben – daran zweifelt kaum noch jemand. In der internen wie externen Kommunikation, beim Employer Branding oder in der Positionierung von Fachthemen: Wenn Mitarbeitende sichtbar werden, profitieren Unternehmen von Reichweite, Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Branchenübergreifend zeigt sich, dass Corporate-Influencer-Initiativen funktionieren – auch dort, wo man sie früher vielleicht nicht erwartet hätte, etwa im Finanzwesen (z.B. Allianz), im Bergbau (K+S), im Maschinenbau (TRUMPF), in der Industrie (Bosch), in der IT (SAP) oder in der Energieversorgung (EnBW). Mitarbeitende werden zu glaubwürdigen Botschafter:innen und verleihen ihrer Organisation ein Gesicht. Die positiven Effekte – von gesteigerter Markenbekanntheit über messbaren Vertriebserfolg bis zum Employer Branding – sind gut belegt.*
Weiterlesen →B2B-Kommunikation: LinkedIn als Teil der Customer Journey
8. Juli 2025 · von David Hoberg · 7 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
„Wir verkaufen Maschinen, keine Meinungen.“
Ein Satz über LinkedIn, den ich so oder ähnlich schon öfter gehört habe, vor allem aus dem industriellen Mittelstand. Und ja – viele Unternehmen haben die Plattform sogar ausprobiert: mit ein paar Posts, mit mäßiger Begeisterung, oft ohne Plan. Die Ergebnisse? Enttäuschend. Dass jemand danach LinkedIn abschreibt, finde ich durchaus verständlich.
Und doch liegt genau da das Problem: beim Rumprobieren. Denn LinkedIn funktioniert nicht als Zusatzmaßnahme. Es kann erst richtig wirken, wenn man es als strategischen Teil der Customer Journey versteht.
Weiterlesen →LinkedIn für CEOs: Warum ein persönliches Profil keine zweite Unternehmensseite ist
28. März 2025 · von Juliane Howitz · 13 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

LinkedIn ist für Unternehmen längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Doch während Unternehmensprofile auf Reichweite und Markenbildung ausgerichtet sind, haben persönliche Profile – insbesondere von CEOs – eine ganz andere Dynamik. Die Annahme, man könne ein CEO-Profil genauso bespielen wie ein Unternehmensprofil, führt oft zu enttäuschenden Ergebnissen.
Warum? Weil es nicht nur technische Unterschiede gibt, sondern auch strategische und operative Anpassungen erfordert. Ein erfolgreiches CEO-Profil lebt von Persönlichkeit, direkter Interaktion und einer individuellen inhaltlichen Ausrichtung. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es ankommt, welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie eine erfolgreiche Umsetzung aussehen kann.
Weiterlesen →Reddit verstehen in 5 Minuten – der Guide für Kommunikationsprofis
28. März 2025 · von Verena Waldbröl · 10 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Unternehmen und Marken sind immer auf der Suche nach neuen Kanälen, um ihre Zielgruppen bestmöglich zu erreichen. Reddit haben in Deutschland bislang nur wenige auf dem Schirm, doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
Zum einen wächst die Plattform rasant: Mit über 100.000 aktiven Communities und weltweit über 97 Millionen aktiven Einzelbesuchern täglich (Q3/2024) ist Reddit eine der größten Informationsquellen im Internet. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 ist das ein Anstieg von 47,27 Prozent. Monatlich klicken sich rund 3,8 Milliarden Nutzer:innen durch die Plattform. Zur Einordnung: Instagram verzeichnet 6,1 Milliarden monatliche User:innen, Facebook 12,3 Milliarden. Etwa drei Prozent des monatlichen Website-Traffics bei Reddit kommen aus Deutschland. Damit ist Deutschland als einziges nicht-englischsprachiges Land unter den Top 5. Im September 2024 ist eine automatische Übersetzungsfunktion gestartet, die 2025 in über 30 Ländern verfügbar sein soll. Das ermöglicht es Nutzer:innen, an Diskussionen weltweit teilzunehmen und treibt das Wachstum weiter voran.
Weiterlesen →Messenger-Marketing: Zwischen Hype und Wirklichkeit
28. März 2025 · von David Hoberg · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

WhatsApp-Channels, Broadcasts und Messenger-Newsletter – das Thema Messenger-Marketing hat in der digitalen Kommunikation zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Und was bedeutet das für Unternehmen, die überlegen, zum Beispiel WhatsApp für die Kundenansprache zu nutzen? Wir bei K12 haben uns in den vergangenen Monaten intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Messenger-Marketing beschäftigt und unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Weiterlesen →