Digital & Online

„Qualität im Netz“ gesucht

10. März 2006 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner Herausragende publizistische Angebote werden gesucht! Zu erobern gibt es den Grimme Online Award 2006 in den Kategorien „Information“, „Wissen und Bildung“  und „Kultur und Unterhaltung“. Unter den Gewinnern im letzten Jahr gehörten u.a. das Bildblog oder „Einsteins Welt“. Als Mitglied der Nominierungskommission komme ich leider etwas spät dem Publizitätsgebot nach – ich hätte früher darauf hinweisen sollen… 🙁 Also: Anbieter und User können hier Vorschläge einreichen. Anmeldeschluß ist der 31.3.. Anmelden! Vorschlagen!

Buchtipp: The Big Book of Key Performance Indicators

1. März 2006 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner

Kurzverdikt: Must-have Nachschlagewerk

Eric T. Peterson (siehe Buchtipp: Web site measurement hacks von Eric T. Peterson) hat ein neues Buch herausgegeben: „The Big Book of Key Performance Indicators“.

Auf 106 Seiten werden in einer sehr übersichtlichen Form alle möglichen Online-KPIs aufgelistet, deren Sinn, Aussagewert und wie man die jeweiligen KPIs visualisieren kann. Darüber hinaus gehört zum Paket noch eine Excel-Tabelle, mit der man eine Reihe von Kennziffern ausrechnen lassen kann. Insgesamt macht das Werke einen soliden Eindruck und ist seine 20$ mehr als wert.

Nicht unterschreiben kann ich dass,

„The Big Book of Key Performance Indicators promises to be the final word on the subject… “ (hier),

denn das Buch ist zwar umfangreich, aber nicht wirklich vollständig. Z.B. fehlen einige KPIs, die Jim Sterne in seinem Buch vorstellt.

Alles in allem allerdings eine super Arbeitserleichterung. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte sich das Werk zulegen.

Das Buch gibt es derzeit nur in elektronischer Form (PDF) und kostet umgerechnet 17 EUR (d.h. 19,99US $) und zwar hier: http://www.webanalyticsdemystified.com/

Verwandte Beiträge dazu:
>>
Buchtipp: Web site measurement hacks von Eric T. Peterson
>>Buchtipp: Web Metrics von Jim Sterne

WebSideStory und Visual Sciences fusionieren

1. März 2006 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Autor: Jörg Hoewner

Etwas verspätet sehe ich, dass der WebAnalytics-Anbieter WebSideStory mit dem Unternehmen Visual Sciences fusionieren wird. Während WebSideStory führend ist im Bereich Webanalysen, ist Visual Sciences führend bei der Visualisierung dieser Webanalysen. Insofern macht die Fusion sicherlich Sinn.

Ich bin gespannt auf die daraus resultierenden Anwendungen. Die Nutzeroberflächen von VisualSite und  VisualCall sehen jedenfalls schon ziemlich Star-Trek-mässig aus…

Kann ich die auch als Bildschirmschoner haben?

Für  1000$ im Monat kein Problem? Alles klar…
Verwandte Beiträge dazu:
>>
WebAnalytics mit WebSideStory
>>Google Analytics – Web Analytics

50 Millisekunden entscheiden nachhaltig über Wohl und Wehe eines Internetauftritts

17. Februar 2006 · von Frederik Bernard · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Autor: Frederik Bernard | FBKB

Das jedenfalls wollen Forscher der kanadischen Carleton University herausgefunden haben. In einer Studie ermittelten sie, dass Besucher einer neuen Website sich binnen dieser kurzen Zeitspanne eine Meinung bilden. Eine Meinung, die sie – und jetzt wird es interessant – auch später nicht grundsätzlich revidieren. So wurden Testpersonen, die sich einen „Ultrakurzeindruck“ von einer Website machen durften, anschließend wieder mit der gleichen Website konfrontiert und durften diese länger betrachten und bewerten. Das Ergebnis: Die Urteile der Testpersonen unterschieden sich kaum bis gar nicht vom ersten Eindruck, obwohl nun ja mehr Zeit zum analysieren und ausprobieren der Website verfügbar war. Was sagt uns das? Der erste Eindruck zählt demnach auch im Web mehr, als man annehmen möchte. Umso wichtiger ist es also, die Website angenehm, freundlich, offen zu gestalten. Unser Besucher muss sich gleich wohlfühlen, alle Funktionen und Inhalte verstehen und den Internet-Auftritt als Heimat empfinden. Nun denn, wir arbeiten dran 😉