Seminarangebot zu „Erfolgskontrolle in der Online-Kommunikation“ und „Social Media Enablement“
22. Oktober 2012 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Für die media workshops bieten wir zwei Seminarreihen an, für die wir hiermit werben: Social Media Enablement. Themen: Social Media: Verbreitung, Nutzen, Perspektive für Unternehmen – Unternehmen und ihre (In-)Kompetenz in Social Media: Fälle aus der Praxis – Baustellen und Komplizen: Woran denken, und wer hilft? – Prozesse zur Einführung (Content-Generierung, Trainings, Ressourcen-Planung etc.) – Szenarien zur Internen Kommunikation Referentin ist meine Kollegin Carina Waldhoff. Termine: 24.4.2013 und 13.9.2013, jeweils in Hamburg. Erfolgskontrolle in der Online-Kommunikation. Themen sind: Einführung in die Messbarkeit von Kommunikation – Argumente für die Evaluation der Online-Medienarbeit – Datenerhebung: Ziele definieren und messbar machen – Auswertung: quantitativ, qualitativ, Bewertung und Interpretation – Online-Nutzungsstatistiken: Interpretation – Controlling einzelner Instrumente, wie Pressemeldungen, Newsletter, Corporate Website und soziale Netzwerke – Evaluation von Social Media-Maßnahmen Referent bin ich selber. Termine / Orte: 5.12.2012 in Hamburg, 17.4.2013 in Hamburg, 13.11.2013 in Frankfurt Anmeldemöglichkeiten und weitere Infos gibt es hier und hier. Kommet herbei!
Leseliste / Linktipps (Wochen 34/35 / 2012): Analyse – Tipps und Tricks
2. September 2012 · von Joerg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
In dieser Woche geht es vor allem um neue Wege das Web, sowie gezielte Netzwerke zu analysieren. Außerdem noch ein wenig User Experience und den Arbeitsplatz der Zukunft:
UPDATE Testbericht: Social Media Monitoring mit „Talkwalker“
14. August 2012 · von Melanie Schwarz · 3 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Vor knapp fünf Monaten testete ich das luxemburgische Monitoring-Tool Talkwalker. Schon damals habe ich den sehr positiven Kundenservice angepriesen. Von eben diesem wurde ich nun gefragt, ob ich das Tool erneut testen wolle, man hätte einige neue Features zu bieten und auch sonst den Dienst optimiert. Klar teste ich erneut! Weiterlesen →
Leseliste / Linktipps (Woche 23/2012): Mit mindestens 57 Tools, 15 Metriken
9. Juni 2012 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Leseempfehlungen aus der vergangenen Woche. Viele Tools, viele Empfehlungen. Schwerpunkte sind Online Relations, Social Media, SEO und Web-Design.
- Tools To Manage Hundreds Of Social Media Accounts
- 37 BEST WIREFRAMING, PROTOTYPING AND MOCKUP TOOLS FOR WEB DESIGN AND PLANNING
- Setting goals for B2B web marketing
- 10 Super tools for Facebook analytics!
- 5 Simple Metrics to Track Your Social Media Efforts
- Four Socially Integrated Online Newsrooms
- 6 Tools to analyze your site like Google Does
- The top 20 free Twitter tools
Und ein Blog zum Thema Gamestorming: http://www.gogamestorm.com/
Der Zusammenhang zwischen Klickhäufigkeit (CTR) und Position eines Eintrags in den Suchmaschinenergebnissen: So können Sie ihre Performance selber ermitteln.
22. Mai 2012 · von Jörg Hoewner · 4 Minute Lesedauer · 5 Kommentare
Wie ist der Zusammenhang zwischen Klickhäufigkeit und Position eines Eintrags in den Suchmaschinenergebnissen – bezogen auf eine Suchphrase?
Zu dieser Frage wird schon seit gut fünf Jahren immer wieder eine AOL-Studie (Quellen siehe Linkliste unten) zitiert. Diese belegt, dass 42% der Nutzer auf den ersten Link der Suchergebnisse klicken und auf den unteren Positionen die Klickhäufigkeit dramatisch abnimmt. Andere Untersuchungen kommen auf eine weniger stark abfallenden Kurve, belegen aber die gleiche Tendenz: Je besser das Ranking, desto höher die Klickwahrscheinlichkeit. Und: Die erste Seite der Suchergebnisse ist enorm wichtig.
Der Punkt dabei: Die Zahlen aus den Studien können nicht verallgemeinert werden. Meine These ist, dass die zum Teil signifikanten Unterschiede starkt beeinflusst werden von Faktoren wie Darstellung und Informationsgehalt eines SERP-Eintrags (SearchEngineRankingPosition), vom Wettbewerb (andere Ergebnisse), vom Thema usw.
Um so interessanter wäre es doch herauszufinden, wie die Ergebnisse der eigenen Website in diesem Zusammenhang performen? Und dazu gibt es eine einfache Lösung: Die Google Webmaster Tools.
Die Webmaster Tools sind kostenlos und eigentlich für jeden Websitebetreiber zu empfehlen, weil sie Feedback über mögliche Probleme bei der Suchmaschinenauffindbarkeit liefern.
Die für uns interessante Statistik findet sich unter dem Menüpunkt Traffic / Search Queries. Hier werden folgende relevante Faktoren angezeigt:
- Suchbegriffe (nach denen in Google gesucht wurde)
- Impressions (Anzahl der Anzeigen der jeweiligen Website auf den Suchergebnisseiten)
- Clicks (Klicks auf die Suchergebnisse, die zur Website führen)
- Average Position (Durchschnittliche Platzierung des Eintrags in den Suchergebnissen)
Alle Ergebnisse lassen sich in eine Excel-Tabelle exportieren. Das folgende Beispiel zeigt eine Analyse von zwei Websites, die wir für einen Kunden betreuen. Dazu haben wir die Ergebnisse in einem Punktdiagramm dargestellt (Y= Click Through Rate, X=SERP, rote Punkte sind von Website 1, blaue Punkte von Website 2):
Zur Vereinfachung haben wir die durchschnittlichen CTRs in einer Tabelle zusammengefasst:
| SERP | CTR |
| 1 | 34,50% |
| 2 | 21,30% |
| 3 | 17,90% |
| 4 | 12,60% |
| 5 | 12,20% |
| 6 | 8,60% |
| 7 | 6,90% |
| 8 | 5,80% |
| 9 | 5% |
| 10 | 2,50% |
Zusammengefasst sieht man Folgendes:
- Die Tendenz inkl. der Größenordnungen entsprechen denen aus den anderen Studien, allerdings ist der Abfall nicht so steil. Trotzdem zeigt sich auch hier: Die Top 5 Suchergebnisse kommen auf eine fünf mal so hohe Klickhäufigkeit wie die Positionen 6-10.
- Die Varianz ist viel größer als viele Studien suggerieren: Bei bestimmten Keyword-Kombinationen kann es durchaus sein, dann man trotz erster Position nur auf eine CTR von 5% kommt, umgekehrt kann auch die siebte Position eine CTR von 25% bringen! Ein Muster konnten wir nicht feststellen.
- Um auf eigene Botschaften aufmerksam zu machen, ist die Platzierung unter den Top 10 extrem wichtig! Schafft man es also nicht in die organischen Ergebnisse, müssen andere Mittel und Wege gefunden werden, z.b. über SEM.
Weiterführende Untersuchungen zum Thema:
- http://www.seobook.com/google-serp-ctr-data-search-rank
- http://www.seomoz.org/blog/mission-imposserpble-establishing-clickthrough-rates
- http://www.internetmarketingninjas.com/blog/search-engine-optimization/click-through-rate/
- http://www.seo-scientist.com/why-google-serp-ctr-studies-are-a-waste-of-time.html
