5 Tipps für ein erfolgreiches Corporate-Influencer-Programm
24. März 2020 · von Jo Barbara Volkwein · 7 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Von Jo Barbara Volkwein und Michelle DistelrathIn Zeiten fortschreitender Digitalisierung wird das Überangebot an Informationen für Unternehmen zu einer Herausforderung. Potenzielle Kunden haben wenig Interesse an den unpersönlichen Botschaften abstrakter Marken – und tun sich zunehmend schwer damit, ihnen zu vertrauen. Umso wichtiger ist es heute für Unternehmen, authentisch zu kommunizieren. Einige haben das früh erkannt und innovative Herangehensweisen erarbeitet: Der Onlinehändler OTTO bildete 2017 über 100 Mitarbeitende zu Botschaftern für das eigene Unternehmen aus. Indem diese Corporate Influencer glaubwürdig, transparent und nahbar Employer Insights in ihren eigenen Netzwerken streuen, positionieren sie ihren Arbeitgeber im Wettbewerb und insbesondere im Ringen um Talente noch besser. Einen vergleichbaren Ansatz hat bis dahin nur die Telekom verfolgt, deren Botschafter im Web mit #werkstolz, #lovemagenta & Co. bis heute mit großer Authentizität für die Marke und ihre Attraktivität als Arbeitgeber begeistern. Inzwischen haben viele weitere Unternehmen das Potenzial von Corporate Influencern erkannt. Denn wer kennt die Produkte, Dienstleistungen und Vorteile des Arbeitgebers besser und könnte diese authentischer und damit glaubwürdiger verbreiten als die eigenen Mitarbeitenden? Weiterlesen →
TikTok als Marketinginstrument
24. März 2020 · von Verena Waldbröl · 5 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Von Delia West
800 Millionen Nutzer weltweit, 5,5 Millionen Nutzer in Deutschland. Die Video-App, die ehemals Musical.ly war, gilt auch 2020 noch als das spannendste Netzwerk unter den Social Networks. Doch was ist dran und wieso ist TikTok längst nicht mehr nur bei der jüngeren Zielgruppe (14-26 Jahre) so begehrt? Wir schauen genauer auf Funktionsweise und Besonderheiten, die die Plattform auch für Marketingverantwortliche interessant macht. Weiterlesen →
So funktioniert Pinterest | K12 Podcast #8 mit Claudia Mellein
4. März 2020 · von Saskia da Costa Zuzarte · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Eine gute organische Reichweite und viel Website Traffic: Das verspricht die Plattform Pinterest, zumindest wenn die Strategie für die Plattform stimmt. Wie Pinterest Marketing erfolgreich funktioniert, das zeigt das Beispiel von Claudia Mellein und ihrem Onlineshop miomodo. Pinterest sorgt bei ihr für den meisten Website Traffic, obwohl sie auch auf facebook, Instagram, LinkedIn & Co. unterwegs ist.
So wird das Social Media-Jahr 2020 | K12 Podcast #7 mit unserem Social Media-Team
3. Februar 2020 · von Saskia da Costa Zuzarte · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
(Mega)Trends, neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen prägen Kommunikation und Marketing seit jeher. Auch in 2020 gibt es diverse Themen, die uns beschäftigen und unsere Arbeit beeinflussen. Für den Bereich Social Media und Content Marketing haben wir untersucht, welche Trends 2020 wichtig werden, auf welche Neuerungen wir uns einstellen müssen und was das Ganze für die Arbeit von Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen bedeutet.
Unabhängig: Warum Owned Media so wichtig ist
20. November 2019 · von Felix Günther · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Wenn Social Media-Plattformen ihre Policy ändern, stehen Kommunikatoren bisweilen vor dem Nichts – nämlich dann, wenn sie ausschließlich auf solche Shared Media-Formate setzen. Sicherer fahren Unternehmen, die ihre Kommunikationsstrategie im klassischen PESO-Mix betreiben. Eigene Blogs, Websites, Videos oder Newsletter gehören unbedingt dazu – denn die kann einem so leicht keiner nehmen.



