Buchtipp: „Public Relations und Digitalisierung“ von Dieter Herbst und Thomas Schildhauer

31. August 2020 · von Joerg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Kurzverdikt: LesenswertVorweg: Es geht nicht um die Digitalisierung der PR, sondern um die Rolle von Kommunikation in Digitalisierungsprozessen bzw. der digitalen Transformation. Wobei ich finde, dass „PR“ oder „Public Relations” hier einen Deutungsrahmen setzt, der zu sehr die Perspektive der … Weiterlesen

Wie wird online gelesen? Bzw. 42 Tipps zum besseren Schreiben online oder zur Aufbereitung von Inhalten

22. April 2020 · von Joerg Hoewner · 6 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Die regelmäßigen Untersuchungen des UX-Forschers Jakob Nielsen bzw. der NielsenNormanGroup zum Online-Leseverhalten, verfolge ich mit großem Interesse seit Ende der 1990er. Nicht nur, weil die Ergebnisse spannend sind, sondern auch, wie die Ergebnisse aufbereitet sind. Die dazugehörigen Reports sind durchaus … Weiterlesen

Mit Daten zum richtigen Content

4. Oktober 2019 · von Joerg Hoewner · 4 Minute Lesedauer · 1 Kommentar

Wie data-driven Content hilft, mit dem richtigen Format auf dem richtigen Kanal die Zielgruppe zu erreichenDie Unternehmens- und Marketingkommunikation hat zwei Probleme: Zum einen wird es angesichts des Informationsüberflusses immer schwieriger, bei Stakeholdern im „Content Shock“ (Marc Schaefer) mit den … Weiterlesen

Buchrezension: „Digitalisierung und Kommunikation“ von Marcus Stumpf (Hg.)

30. September 2019 · von Joerg Hoewner · 3 Minute Lesedauer · 3 Kommentare

Untertitel: „Konsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation“Die digitale Transformation der Kommunikation ist in unserer Branche ja momentan en vogue und so habe ich gehofft, dass dem eher dürftigen Literaturfundus zu diesem Thema durch diesen Band etwas abgeholfen wird. Schließlich … Weiterlesen

Buchvorstellung: „Einführung in die Webanalyse“ von Tom Alby

24. September 2019 · von Joerg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Kurzverdikt: PflichtlektüreDieses Buch ist keine Google Analytics oder Matomo-Einführung, wie es sie schon auf dem Buchmarkt gibt. Sondern ein Buch, dass zu Grunde liegende Konzepte (Wie misst man richtig? Was passiert da eigentlich im Hintergrund? Grundbegriffe) unabhängig von einzelnen Tools … Weiterlesen