100 Fragen auf dem Weg zur Social Media Implementierung: Die Karte dazu
10. Februar 2011 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · 1 Kommentar
Im Rahmen diverser Projekte haben wir Fragen gesammelt, die bei der Umsetzung eines Social Media Engagement gestellt und beantwortet werden sollten. Trotz der scheinbaren Komplexität, sind viele Fragen noch immer high level. Wir haben trotzdem versucht, so viele Aspekte wie möglich abzudecken.
Ergänzungen und Vorschläge sind daher immer willkommen. Spread the word.

Do it yourself Social Media Monitoring: Eine Checkliste
9. Februar 2011 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · 3 Kommentare
Für einen Vortrag bei newsaktuell habe ich vor einigen Tagen eine Checkliste entworfen, wie man Schritt für Schritt selber ein Social Media Monitoring mit „Bordmitteln“ aufsetzen kann. Die Vorgehensweise ist nicht nur Theorie, sondern hat sich in der Praxis durchaus bewährt:
- Spielfelder definieren: Welche Web2.0-Formate, sind für mich überhaupt interessant? In der Regel in dieser Reihenfolge: Foren, Social Networks, YouTube, Blogs, Twitter
- Überblick gewinnnen: Wo passiert was zu meinem Thema? In welchen Foren und Blogs werden meine Themen diskutiert? Dazu nützen…
– Blogsuchmaschinen: Icerocket, Google Blog Search
– Forensuchen: Boardreader.com und Googlesuche nach Thema + „inurl:forum“
– Aggregierende Suchmaschinen: socialmention.com und addictomatic.com - Bewerten: Welche davon sind eigentlich wichtig, d.h. gehören zum engeren Kreis?
- Passen die inhaltlich, wird da laufend was über mich gepostet? (Tool: Hirn)
- Sind diese Plattformen populär? Zur Bewertung helfen…
Yahoo Backlinks (Yahoo Site Explorer), Google Page Rank, Anzahl der Mitglieder/ Anzahl der Posts (Foren), Fans/Gefällt mirs, Followers - Eventuell alles in eine Excel-Tabelle packen
- Beobachten: RSS-Feeds aus den oben genannten Suchmaschinen und aus den Blogs selbst abonnieren und einpflegen in einen…
– RSS-Feedreader
– Personalisierbares Portal wie iGoogle, Netvibes etc.
– Filtern über Yahoo! Pipes
– Einbauen in Wettbewerbsbeobachtungstool wie Rivalmap - Laufend beobachten, bewerten und weiterentwickeln
Buchtipp: „Social Media Relations“ von Bernhard Jodeleit
22. Januar 2011 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Kurzverdikt: Lesenswert
Im „Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0“ versucht Bernhard Jodeleit den Einstieg in das Thema aus einer PR-Perspektive zu vermitteln, weg vom „Besser verkaufen durch Social Media-Hype“ hin zu einer Perspektive, aus der es mehr um einen längerfristigen Beziehungsaufbau geht – das, was PR angeblich so gut kann (so wird behauptet).
Das Buch ist flüssig geschrieben und hinterlässt durch die zahlreichen Checklisten, das Glossar und zahlreichen Tipps zu Tools einen praxis-relevanten Eindruck.
Inhaltlich wird (kurz!) das Phänomen Web 2.0 beschrieben, um dann auf Risiken, Nebenwirkungen und Chancen einzugehen. Die Kapitel zu Social Media Monitoring und Strategieentwicklung empfand ich als etwas schwachbrüstig, aber evtl ausreichend für einen Einsteig. Die eher praxisorientierten Kapitel zu Corporate Blogging, Twitter in der Unternehmenskommunikation, Xing und Facebook, Kristenkommunikation, etc. sind sehr inspirierend und vermitteln immer wieder neue Einsichten.
Für PR-Praktiker auf jeden Fall der passende Einstieg ins Thema. Eine Alternative dazu wäre noch Klaus Ecks Buch „transparent und glaubwürdig“, das wir in den nächsten Wochen vorstellen werden (sind noch beim Lesen).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zur Popularität und Verbreitung von Viral Videos
20. Dezember 2010 · von Melanie Schwarz · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Der Werbefilm „Mehlhände“ von Lieken Urkorn ist das beste virale Werbevideo 2010. Dies ist das Ergebnis eines Rankings des Video-Vermarkters Goviral. Für die Bewertung wurden Kriterien wie Kreativität, Emotionalität, Relevanz, aber auch Klickrate und View-to-End-Rate herangezogen. Einen Überblick über die Top-10-Spots findet man hier.
Doch wie verbreiten sich Viral Videos eigentlich? Und wer schaut sie an? Weiterlesen →
Buchtipp: „Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, Xing & Co.“ von Reto Stuber
15. November 2010 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · 3 Kommentare
Kurzverdikt: Lesenswert
Der knallige Titel mit dem knalligen Titelbild haben mich erst mal abgeschreckt. Die ersten Kapitel mit der üblichen Einleitung, wie wichtig Social Media seien und teilweise bekannten Fallbeispielen haben diesen Ersteindruck erst einmal bestärkt.
Dann aber: So ab Kapitel 5 fängt das Buch an, sich richtig zu lohnen. Schritt für Schritt liefert Reto Stuber eine Anleitung (ja!) für ein eigenes Social Media Engagement. Vom selbstgebauten Social Media Dashboard, über die eigene Facebook-Seite bis hin zum Engagement auf Xing. Sehr praxisorientiert und unglaublich vielen Tool-Tipps. Zum Durchackern und ausprobieren, also eine wirkliche Handlungsanleitung.
Das Buch ist flüssig zu lesen und reichhaltig illustriert. Es ist sehr aktuell (z.B. Facebook Places schon drin), leider fehlt so was wie ein Risiko-Beipackzettel. Die neuesten rechtlichen Fallstricke, die bei der Nutzung des Facebook OpenGraph auftauchen können, werden leider noch nicht behandelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.