Buchtipp: „Lean Content Marketing“ (2. Aufl. von Sascha Tobias v. Hirschfeld und Tanja Josche)
5. März 2018 · von Joerg Hoewner · 3 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Vor drei Jahren haben wir an dieser Stelle die erste Auflage dieses Titels rezensiert und haben in diesem Zusammenhang viele Stärken aufgezählt und einige Kritikpunkte geäußert. Wie ist nun also die 2. Auflage gelungen? Zusammengefasst: Die Schwächen wurden ausgemerzt, die Stärken ausgebaut. So soll es sein. Wer einen Einstieg in das B2B Content Marketing sucht, ist mit diesem Buch richtig gut bedient. Es bearbeitet die wichtigsten Themen übersichtlich, umfassend und mit vielen Beispielen, Checklisten und tabellarischen Übersichten versehen. Es steckt einfach immens viel Wissen drin und man merkt, dass die Kollegen sich an vielen Stellen viele Gedanken darüber gemacht haben, wie man einen pragmatischen mit einem systematischen Ansatz zusammenführen kann. Daher das „Lean“ im Titel. Auf den ersten gut 60 Seiten wird eine grundlegende Einführung in Vorgehens- und Denkweise beim Content Marketing gegeben. Im Prinzip ist man hier schon gut bestückt. Dann geht es jedoch weiter in die Tiefe, denn geht es 80 Seiten noch mal um Content Produktion (Vorstellung einzelner Formate, deren Stärken und Schwächen und Tipps zur Umsetzung), dann noch mal 60 Seiten um die Vermarktung. Dabei werden Themen behandelt, die häufig zu selten beachtet werden, wie z.B. das Recycling von Content bzw. die Mehrfachverwertung, in dem man Inhalte neu zusammenstellt, in neue Formate gießt und vernetzt. Gut gefällt mir außerdem, dass auch brandaktuelle Themen wie Marketingautomatisierung, KI im Marketing, Unified Content-Architekturen oder Pair Writing angesprochen und hier zumindest ein kurzer Überblick gegeben wird. Die einzige Schwäche ist vielleicht, dass manche Themen eben nicht in der Tiefe behandelt werden. Dafür ist das Thema aber zu umfassend und komplex. Bei 300 Seiten muss man sich an der einen oder anderen Stelle eben beschränken. Für B2B-Kommunikatoren Pflichtlektüre.  
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenData Storytelling: Möglichkeiten und Einsatzbereiche
6. November 2017 · von Jörg Hoewner · 5 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Bei vielen neuen Themen, die für Kommunikationsarbeiter interessant sind, lohnt sich ein Blick auf den Journalismus. Hier ist der Veränderungsdruck größer als in der PR. Ein Beispiel ist der Datenjournalismus: Auf Basis von Daten generieren Journalisten Erkenntnisse, die anderweitig schwer herstellbar sind – und vermitteln sie eindringlich mit Hilfe von Visualisierungen. Weiterlesen →
Conversational PR: Welche Möglichkeiten bieten Chatbots in der PR?
6. Juni 2017 · von Jörg Hoewner · 8 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Chatbots bzw. „Conversational Marketing“ war ein großes Thema auf der diesjährigen Re:publica. Die ganze Branche scheint von einem Fieber erfasst worden sein, die neuen Möglichkeiten jetzt auszuprobieren und Chat-Anwendungen oder Servicebots auf die User loszulassen.
In der Tat sind die Aussichten verlockend, wenn man bedenkt, dass ein Gros der Anfragen, die Unternehmen über Web- oder Messenger- oder Social Media-Kanäle erreichen, Service- oder Supportfragen sind. Hier nutzen Nutzer die Möglichkeiten, die der direktere Kanal über die Onlinekanäle bietet, weil man in der Regel davon ausgehen kann, dass z.B. auf dem Facebook-Profil ein Social Media-Team dahinter steckt, das Anfragen in der Regel gut beantwortet bzw. bearbeitet. Oder anders gesagt: Im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten, die Unternehmen so anbieten (E-mail, Telefonwarteschleifen, Fax) erscheinen diese Kanäle Nutzern als die Option, die möglicherweise am wenigsten nervig und am meisten Erfolg versprechend ist. Weiterlesen →
Tempo machen im Datenstrom
4. April 2017 · von Maike Liess · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Wie stellt man in einer Präsentation so etwas Abstraktes wie Big Data dar? Und das interessant und überraschend, selbst wenn das Thema bereits Buzzword-Charakter angenommen hat? Um im Rahmen der Marketing Academy von Vodafone für die Zukunft der Digitalisierung zu begeistern, musste unsere Präsentation mächtig aufrütteln.
Weiterlesen →
Messaging Wall: Dialog ohne Grenzen
3. April 2017 · von Verena Waldbröl · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Wer den direkten Austausch mit Mitarbeitern, Kunden oder Event-Teilnehmern sucht, steht immer wieder vor den gleichen Herausforderungen: Oft unterbrechen Medien-, Abteilungs-, Hierarchie- oder Ländergrenzen den Kommunikationsfluss. Mit unserer selbst entwickelten Messaging-Wall haben wir eine flexible Lösung auf diese Herausforderung gefunden. Weiterlesen →