Digital & Online

Buchtipp: „Digital Storytelling“ von Dieter Georg Herbst / Thomas Heinrich Musiolik

31. August 2016 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · 1 Kommentar

Untertitel: Spannende Geschichten für Interne Kommunikation, Werbung und PRKurzverdikt: Lesenswert und inspirierend

Das Thema „Storytelling“ ist en vogue, gerade in den letzten 2-3 Jahren ist das Angebot an Titel rund um „Digitales Storytelling“, „Storytelling für Unternehmen“, „Storytelling in Werbung und PR“ oder „Visuelles Storytelling“ sprunghaft angestiegen. Insofern erwartet man nicht viel Neues, wenn man das kleine, 160S. umfassende Büchlein in den Händen hält. Komprimiert werden dementsprechend die Basics behandelt, also, was macht Geschichten aus? Wie ist ihr Aufbau, wie entwickelt mal eine Geschichte, etc.. Spannender wird es, wenn Herbst und Musiolik auf die Besonderheiten des digitalen Storytelling eingehen. Hier entwickeln sie ein einfaches, aber mächtiges Raster, dass einem hilft, strukturiert über das Thema nachzudenken: Weiterlesen →

Tipp: 67 Lieblingslinks für Agenturmenschen

22. Juni 2016 · von Verena Waldbröl · 10 Minute Lesedauer · 4 Kommentare

In einer Kommunikationsagentur wie K12 haben wir grundsätzlich alle dieselben Interessen: Wir wollen wissen, was sich in der Branche tut, wollen über Trends, Player und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben. Wir sind aber nicht nur K12, sondern auch Redakteure, Kommunikationsberater, Grafik- und Webdesigner, Projektmanager, Social Media Manager und IT-Nerds. Wer uns in die Bookmarks und Postfächer schaut, kann sich stundenlang in spannende Online-Magazine vertiefen und hat sich am Ende einen recht guten Überblick über die Branche verschafft. Heute verraten wir unsere Lieblingslinks und -newsletter. Ergänzungen ausdrücklich erwünscht!

Weiterlesen →

Social Media-Erfolgsmessung: Endlich brauchbares Modell aus Deutschland

25. Mai 2016 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Endlich hat der BVDW mit dem Leitfaden „Erfolgsmessung in Social Media“ und einer dazugehörigen Erfolgsmessungsmatrix einen brauchbaren und gut strukturierten Rahmen zur Erfolgsmessung von Kommunikation und Marketing in den Sozialen Medien vorgelegt.

Wie ich in meinem Whitepaper „Social Media Metrics“ schon erläutert habe, war dieser Punkt zumindest in Deutschland noch ein Blinder Fleck. Zwar hat eine „AG Social Media“ 2010 ein rudimentäres Modell vorgestellt, aber das war eben nur rudimentär, etwas akademisch und weiter hinter dem, was es schon seit 2009 in Großbritannien und den USA gibt bzw. gegeben hat (Beispiel IAB).

Gut am Ansatz der BVDW-Fokusgruppe Social Media ist dessen Anschlussfähigkeit an das Wirkungsstufenmodell aus der PR, das von DPRG und dem ICV (Internationaler Controller Verein) entwickelt wurde.

Gut ist auch, dass es dazu animiert, sich über konkrete, operationalisierbare Ziele seiner Social Media-Aktivitäten Gedanken zu machen. Also: Anschauen, nutzen.

Interview: So klappt’s mit den sozialen Medien

1. April 2016 · von Babette Schneckener · 6 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Mike Schnoor

Mike Schnoor/ Guts & Glory, Foto: Christian Metzler, Quelle: http://mikeschnoor.com.

Brauchen wir ein Facebook-Profil? Was erwarten die Kunden in Social Media? Und wie können wir den Netzwerk-Gedanken intern umsetzen? Fragen wie diese stellen sich viele Unternehmen – ob sie sich am Rande der sozialen Medien aufhalten oder bereits mit einem Social Intranet liebäugeln. Antworten gibt der Social-Media-Experte Mike Schnoor im Interview. Weiterlesen →

Steve Krug: „Don´t make me think revisited“ summarized – Service

24. März 2016 · von Jörg Hoewner · 4 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

The following excerpts summarize the key insights about web site building Steve Krug provides in his popular work on online usability „Don´t make me think revisited“. It is highly recommended to be read in full length (see reference at the bottom) – but for those short on time: This is my shortcut.

Weiterlesen →