Gesicht zeigen. Verantwortung übernehmen. Vorbild sein.
27. September 2017 · von Maike Liess · 11 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Mit Reden für den Wandel begeistern.
Überzeugen und motivieren – dazu braucht es ein Gesicht, eine Person, die Verantwortung übernimmt. Die sich an die Spitze der Veränderungsbewegung stellt. Insbesondere in Zeiten des Wandels sollten Führungskräfte klar Stellung beziehen. Wie das gelingen kann, erzählt Caroline Waldeck im Interview. Sie ist Redenschreiberin der Staatsministerin für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt, Prof. Monika Grütters MdB. Weiterlesen →
Conversational PR: Welche Möglichkeiten bieten Chatbots in der PR?
6. Juni 2017 · von Jörg Hoewner · 8 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Chatbots bzw. „Conversational Marketing“ war ein großes Thema auf der diesjährigen Re:publica. Die ganze Branche scheint von einem Fieber erfasst worden sein, die neuen Möglichkeiten jetzt auszuprobieren und Chat-Anwendungen oder Servicebots auf die User loszulassen.
In der Tat sind die Aussichten verlockend, wenn man bedenkt, dass ein Gros der Anfragen, die Unternehmen über Web- oder Messenger- oder Social Media-Kanäle erreichen, Service- oder Supportfragen sind. Hier nutzen Nutzer die Möglichkeiten, die der direktere Kanal über die Onlinekanäle bietet, weil man in der Regel davon ausgehen kann, dass z.B. auf dem Facebook-Profil ein Social Media-Team dahinter steckt, das Anfragen in der Regel gut beantwortet bzw. bearbeitet. Oder anders gesagt: Im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten, die Unternehmen so anbieten (E-mail, Telefonwarteschleifen, Fax) erscheinen diese Kanäle Nutzern als die Option, die möglicherweise am wenigsten nervig und am meisten Erfolg versprechend ist. Weiterlesen →
Beitrag auf pressesprecher.com: Die dunkle Seite der Macht: Chancen und Risiken einer digitalen Transformation der PR
24. Februar 2017 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · Keine Kommentare
Weiter geht es mit unserer Kolumne.
„Digitale Transformation, Big Data oder Robot-Redakteure – In fünf Kolumnen widmeten sich Armin Sieber und Jörg Hoewner dem Thema Cognitive PR. Lesen Sie im letzten Teil der Kolumne, ob es nun die helle oder die dunkle Seite der Macht, der sich die PR in der digitalen Transformation zuwendet.“
Beitrag auf pressesprecher.com: Wie sich Skills und Rollen von PR-Arbeitern verändern
12. Januar 2017 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · 2 Kommentare
Teil 3 unserer Beitragsreihe zum Thema PR-Automatisierung / Cognitive PR. Welche Skills werden benötigt, wenn in der PR die Rolle von Daten, von künstlicher Intelligenz usw. zunimmt?
Evaluation der Kommunikation: Wirkungsstufenmodell und Interne Kommunikation
29. November 2016 · von Jörg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · 2 Kommentare

