Digital & Online

Google Analytics und Public Relations, Teil 2: Einsatz im Content Marketing

8. Juni 2015 · von Jörg Hoewner · 7 Minute Lesedauer · 4 Kommentare

Das ist der zweite von drei Posts rund um Google Analytics und Public Relations. Die beiden anderen Beiträge finden sich hier:

In Teil 1 ging es um grundsätzliche Metriken und grundlegende Funktionen innerhalb von Google Analytics – wobei man vergleichbare Ergebnisse auch mit anderen Tools erzielen kann. In diesem 2. Teil geht es darum, einen Einblick in die Funktionen zu geben, die für das Content Marketing sinnvoll sind. Zwar versprechen eine ganze Reihe von Lösungen, Content Marketing-Kampagnen auswerten zu können – vor allem entsprechende Engagement-Tools oder Social Media Marketing-Tools – , aber diese sind in der Regel recht teuer. Und wenn ohnehin ein Web-Analyse-Tool auf der Website installiert ist, kommt man mit Google Analytics (oder Etracker, Piwik etc.) schon recht weit. Weiterlesen →

Mitarbeiterbefragung: Die zehn häufigsten Fehler

20. Mai 2015 · von Verena Waldbröl · 8 Minute Lesedauer · 4 Kommentare

Unternehmen erhoffen sich viel von Umfragen innerhalb der Belegschaft – und das zu Recht. Eine Mitarbeiterbefragung kann und soll der Auftakt wichtiger Veränderungsprozesse sein. Sie liefert neue Erkenntnisse, erhöht die Mitarbeiterbindung und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen bei.

Um diese hochgesteckten Ziele zu erreichen, muss sie jedoch von Anfang an richtig geplant werden. Und das ist gar nicht so leicht: Von der Fragebogenerstellung bis zur Überprüfung der Maßnahmen wartet eine Reihe von Fallstricken. Wir haben die zehn häufigsten zusammengestellt: Weiterlesen →

Gesundheitliche Aufklärung im Social Web

25. März 2015 · von Jörg Hoewner · 7 Minute Lesedauer · 4 Kommentare

Pilotprojekt Social Media im Gesundheitswesen: Für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA untersuchten wir gemeinsam mit den Research-Spezialisten von ComX, wie sich das Social Web im Rahmen der gesundheitlichen Aufklärung nutzen lassen.

Ist die Social Community offen für eine staatliche Institution? Haben Botschaften der gesundheitlichen Aufklärung in Blogs, Foren und auf Facebook eine Chance? Trifft man hier Zielgruppen, die mit klassischen Maßnahmen schwer erreichbar sind? Die BZgAhat vor zwei Jahren ein Pilotprojekt angestoßen, um ihre digitalen Gesundheitsinformationen auf den Websites familienplanung.de und loveline.de systematisch mit Social-Media-Maßnahmen zu verknüpfen – und die Ergebnisse auszuwerten. Das 2014 beendete Projekt untersuchte Möglichkeiten, mit Zielgruppen in Kontakt zu kommen und sie inhaltlich zu beteiligen. Im Fokus stand die Frage, was Social Media für die gesundheitliche Aufklärung bedeuten kann. Weiterlesen →

In sechs Schritten zum erfolgreichen White Paper

25. Februar 2015 · von Verena Waldbröl · 8 Minute Lesedauer · 4 Kommentare

Was ist ein White Paper?

Um es kurz zu machen: White Papers sind Dokumente, die den Lesern komprimiertes und gut strukturiertes Expertenwissen vermitteln. Im Gegensatz zur klassischen Werbung oder zu Produktbroschüren enthalten sie keine „Kauf mich!“-Botschaften, sondern bieten den Lesern einen echten Mehrwert – und sind damit ein wesentlicher Bestandteil des Content-Marketing.

Deshalb lohnt es sich, White Papers anzubieten:

  • Der Verfasser positioniert sich als Experte auf einem Gebiet, statt nur das eigene Produkt anzupreisen. Damit zahlt er auf die Glaubwürdigkeit des Unternehmensangebots ein.
  • Langfristig steigert er damit seinen Bekanntheitsgrad, denn nützliche Inhalte werden gern geteilt.
  • Google rankt hochwertige Inhalte besser als Werbebotschaften.
  • Kurzfristig kommt der Verfasser an Kontaktdaten von Interessenten (Leads), die ihr Daten im Austausch gegen den Download des White Papers preisgeben.

Klingt nach Arbeit? Das ist es. Ein hochwertiges White Paper schüttelt sich niemand aus dem Ärmel. Wir erklären Ihnen deshalb in sechs Schritten, wie Sie selbst ein erfolgreiches White Paper erstellen können. Weiterlesen →

so.Me Analysis: Unser erweitertes Leistungsangebot im Bereich Social Media Analyse und -Evaluation

19. Februar 2015 · von Jörg Hoewner · 1 Minute Lesedauer · 1 Kommentar

Seit unserer Gründung 2006 haben wir über 60 Kunden durch Social Media Audits, durch Beratung bei der Social Media-Evaluation, der Entwicklung von Social Media Metrics/Analytics und beim Monitoring unterstützt. Das Identifizieren von Influencern, von Ansatzpunkten für die Themenarbeit oder das Content Marketing oder über Trendanalysen: Wir haben das Wissen und wir haben die Werkzeuge dafür. 

Unser Angebot im Überblick (weitere Informationen dazu finden sich hier):