Measurement & Research

Daten sprechen lassen: Mit einem Analytics Dashboard Kommunikation zielgerichtet optimieren

26. Oktober 2020 · von Saskia da Costa Zuzarte · 5 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Header

Alle reden davon, doch viele verstehen sie nicht so ganz: Daten. Sie gelten schon lange als das Gold des 21. Jahrhunderts. Klassische Werte wie Reichweiten, Aufrufe oder die Verweildauer können im Social Web und auf den eigenen Websites mit nur wenigen Klicks eingesehen und gemessen werden. Doch was dann? Wie effektiv wird diese neue Währung in der laufenden Kommunikationsarbeit eingesetzt? Die Interpretation von Daten und daraus resultierende Schlussfolgerungen für die eigene Kommunikation sind entscheidend. Ansonsten kratzen wir nur an der Oberfläche. Weiterlesen →

Wie wird online gelesen? Bzw. 42 Tipps zum besseren Schreiben online oder zur Aufbereitung von Inhalten

22. April 2020 · von Joerg Hoewner · 6 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Die regelmäßigen Untersuchungen des UX-Forschers Jakob Nielsen bzw. der NielsenNormanGroup zum Online-Leseverhalten, verfolge ich mit großem Interesse seit Ende der 1990er. Nicht nur, weil die Ergebnisse spannend sind, sondern auch, wie die Ergebnisse aufbereitet sind. Die dazugehörigen Reports sind durchaus Pflichtlektüre.
Untersucht wird mit Hilfe von Eye-Tracking-Studien, wie redaktionelle Seiten wahrgenommen bzw. gelesen werden und auch wie Google SERP-Seiten rezipiert werden.
Nach dem letzten Update 2016/17 gibt es nun dazu eine neue Veröffentlichung, deren Zusammenfassung man hier („How People read online: New and old findings“ ) lesen kann. Hinweis: Es lohnt sich trotzdem, den Report zu kaufen, denn da steckt noch viel mehr drin!)

Weiterlesen →

Mit Daten zum richtigen Content

4. Oktober 2019 · von Joerg Hoewner · 4 Minute Lesedauer · 1 Kommentar

Wie data-driven Content hilft, mit dem richtigen Format auf dem richtigen Kanal die Zielgruppe zu erreichen

Die Unternehmens- und Marketingkommunikation hat zwei Probleme: Zum einen wird es angesichts des Informationsüberflusses immer schwieriger, bei Stakeholdern im „Content Shock“ (Marc Schaefer) mit den eigenen Inhalten überhaupt wahrgenommen zu werden. Zum anderen stehen Kommunikatoren vor der Herausforderung, relevante Inhalte, Kanäle und Formate zu identifizieren – denn vor allem in Social Media vergrößert sich die Auswahl ständig.

Doch es gibt einen Lichtblick: Data-driven Content. Wer weiß, was die Zielgruppe will und wo sie sich aufhält, verbessert die Chance, mit dem richtigen Inhalt am richtigen Ort zu sein.

Weiterlesen →

Buchvorstellung: „Einführung in die Webanalyse“ von Tom Alby

24. September 2019 · von Joerg Hoewner · 2 Minute Lesedauer · Keine Kommentare

Kurzverdikt: Pflichtlektüre
Dieses Buch ist keine Google Analytics oder Matomo-Einführung, wie es sie schon auf dem Buchmarkt gibt. Sondern ein Buch, dass zu Grunde liegende Konzepte (Wie misst man richtig? Was passiert da eigentlich im Hintergrund? Grundbegriffe) unabhängig von einzelnen Tools erläutert und somit hilft, die vordergründig so objektiven Reports in bestehenden Tools zu hinterfragen, besser zu verstehen und somit bessere Interpretationen zu ermöglichen.
Stichwort „Hinterfragen“ von Reports: Was ist zum Beispiel von der Sitzungsdauer zu halten, wenn man weiß, wie die Daten erhoben werden? Was steckt hinter einer Absprungrate, ist eine hohe Rate wirklich schlecht? Was ist von Signifikanzmaßen in A-/B-Testing-Tools zu halten und was bedeuten sie eigentlich?
Alby beschränkt sich nicht auf solch Grundlegendes, sondern zeigt auch auf, wie man beispielweise mehr Informationen aus Rohdaten herausholen kann, z.B. um daraus „datengetriebene Personas“ entwickeln kann.
Immer wieder fordert er den matheagnostischen Leser heraus, in dem er auf statistische Grundlage rekurriert, ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen. Aber auch diese Exkurse verhelfen zu einem notwendigen besseren Verständnis der erhobenen und analysierten Daten.
Das Buch umfasst 30 kurze Kapitel, die man linear durcharbeiten und ebensogut selektiv rezipieren kann. Anschaulich geschrieben und kurzweilig.
Unbedingt lesenswert, ich bin begeistert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen